Der Titan
der tiefen Töne
Mit einem Vorwort von Placido Domingo und Coverpainting von Gottfried Helnwein
- Das Maßstab setzende Portrait des Opernweltstars
- Blick hinter die Kulissen der Musikszene
- mit aufschlussreicher, internationaler Kritiken-Sammlung
- Fast eine Biographie - ein Gesamtkunstwerk
Einzigartiger Umfang, faszinierende Gestaltung

Wie feiert man »400 Jahre Oper«? Mit dem 60. Geburtstag von Kurt Rydl. Ein Buch als »backstage pass« in die faszinierende Welt der Oper. So aufsehenerregend wie sein Held: ein Titan der tiefen Töne, ein Musikkraftwerk. Mehr als 35 Jahre Opernkarriere, über 100 Partien in 6 Sprachen an den berühmtesten Häusern der Welt. Im Vorwort adelt Plácido Domingo seinen Freund als »Heldenbass«. Kurt Rydl schildert in KARAJAN & CO seine eindrucksvollsten Begegnungen mit den Größten der Musikwelt.Und in KURTSGESCHICHTEN die amüsantesten Anekdoten seines Bühnenlebens: Pannen, Partner und Pointen. Ein Buch wie ein Film: mit der packenden Premiere des Rosenkavalier in Los Angeles, Regie Maximilian Schell, Design Gottfried Helnwein, Dirigent Kent Nagano.
Oder der ganz normale Wahnsinn im 24-Stunden-Takt: Rydls »Rush Hours« von Rolle zu Rolle als Foto-Protokoll: SO SINGE, HELD! Kurt Rydl gab es schon als Attila, Osmin, Rocco, Pimen, Méphistophélès, Hagen, Gurnemanz, Ochs ... jetzt gibt es ihn endlich auch als Buch! Mit Texten von Oliver Spiecker, Fotos von Mathias Bothor, über 200 größtenteils bislang unveröffentlichten Archivbildern und einer DVD mit Highlights aus dem international preisgekrönten Kurt-Rydl-Portrait DER GLADIATOR von Werner Boote.
Der MegaBass Kurt Rydl
Text von Oliver Spiecker
Fotografien von Mathias Bothor
Format: 24 x 30 cm
384 Seiten, mehr als 400 Farbabbildungen
Hardcover
September 2007
ISBN 978-3-85033-087-9
€ 49,90
sfr 82,50
|