
Abseits der Opernbühne kommt es
1980
erstmals
zum
PROMINENTEN-FUSSBALL
zu Gunsten
"Künstler helfen Künstlern"
Die befreundeten Fußball-Fans Kurt Rydl, Placido Domingo und Maximilian Schell initiieren ein Prominenten-Match bestehend aus einer Künstler- und einer Journalisten-Mannschaft.
Kurt Rydl, Maximilian Schell und Placido Domingo
Maximilian Schell
Sepp Meier
Placido Domingo
Helmuth Lohner
Kurt Rydl
Sofort trifft die besondere Sportveranstaltung während der Salzburger Festspiele auf reges Publikumsinteresse.
Im Publikum:
Co-Autorin der CHRONIK DER OPER Sibylle Zöchling
mit Christiane Rydl
Kurt Rydl am Ball
Kurt Rydl hat seine eigene Technik, den Gegner auf Abstand zu halten, ...
aber die Konkurrenz ist stark
Kurt Rydl regt an, den Erlös des Spiels an "Künstler helfen Künstlern" zu spenden.
Kurt Rydl profitiert von seinem Fussball-Training aus Jugendtagen
Placido Domingo mit Kurt Rydl
Placido Domingo mit seinen Söhnen, Kurt Rydl, Christian Boesch und Maximilian Schell mit Pokal
Der Erfolg übertrifft alle Erwartungen und so entwickelt sich aus der Sportsidee eine Benefiz-Institution, die über Jahre Bestand haben wird.
Heute, Jahrzehnte später, wäre es undenkbar, Festspiel-Künstlern zu erlauben, durch Sport den abendlichen Bühneneinsatz zu gefährden. Aber in den 1980ern galten noch andere Regeln. Persönlichkeiten entschieden selbst über sich. Und es funktionierte tadellos.
Auch
1981
spielt Kurt Rydl
nach dem Erfolg des letzten Jahres
wieder
PROMINENTEN-FUSSBALL
zu Gunsten
"Künstler helfen Künstlern"
Auf dem Feld kicken u.a.
Christian Boesch
Placido Domingo
Sammy Drechsel
Konrad Leitner
Maximilian Schell
Werner Schneyder
Kurt Rydl
Im Jahr
1983
gilt der Einsatz von Kurt Rydl
und seinen Künstler-Kollegen beim
PROMINENTEN-FUSSBALL
zu Gunsten
"Künstler helfen Künstlern"
längst zur mit Spannung erwarteten Begleitmusik der Salzburger Festspiele
Den Anstoß macht Schauspielerin Marthe Keller
Auf dem Feld kicken u.a.
Placido Domingo
Klaus Maria Brandauer
Francisco Araiza
Werner Hollweg
Konrad Leitner
Eddy Merckx
Karl Terkal
Werner Hollweg
Placido Domingo jr.
Peter Kupfer
Kurt Rydl
Kurt Rydl im Einsatz
Kurt Rydl kann auf seine Erfahrungen beim Mannschaftsfussball zurückgreifen
Tenor und Bass überzeugen auch auf dem Rasen
Man sollte eine Fussball-Oper komponieren
Untertitel: Sportliche Leistung in zwei Halbzeiten
Kurt Rydl und Placido Domingo nach dem Spiel
im Gasthof Krimpelstätter
Auch
1985
spielt Kurt Rydl mit seinen Festspielkollegen nicht zuletzt
aufgrund des regen Medieninteresses und großen Publikumserfolgs
wieder
PROMINENTEN-FUSSBALL
zu Gunsten
"Künstler helfen Künstlern"
Auf dem Feld u.a.:
Francisco Araiza
Karlheinz Hackl
Dieter Hildebrandt
Dieter Quester
Bürgermeister Josef Reschen
Kurt Rydl
Werner Schneyder
Karl Schranz
Franz WittmannHeinz Zednik
Und
1986
veredelt
Sir Peter Ustinov
mit seinem Anstoß den
PROMINENTEN-FUSSBALL
zu Gunsten
"Künstler helfen Künstlern"
Auf dem Feld:
Christian Boesch
Dieter Hildebrandt
Peter Kupfer
Helmut Lohner
Hupert Neuper
Wolfram Ortner
Bürgermeister Josef Reschen
Kurt Rydl
Karl Schranz
Peter Seisenbacher
Otto Wanz
Im Jahr
1987
ist der
PROMINENTEN-FUSSBALL
zu Gunsten
"Künstler helfen Künstlern"
zu einer Institution avanciert.
Obwohl der ORF dieses Mal keine Spiel-Bilder
zur Verfügung stellt, lädt er
prominente Vertreter der
Mannschaften ins Studio, um sie als
Jury über das "Tor des Monats" abstimmen zu lassen.
1988 atmet die Welt auf:
Star-Tenor Jose Carreras hatte seinen Krebs besiegt und meldete sich mit einem weltweit übertragenen Konzert in der Wiener Staatsoper fulminant zurück.
Kurze Zeit später gründet Carreras seine Leukämie-Foundation, mit der er fortan Geld für die Krebsforschung sammelt.
Die Künstler der Salzburger Festspiele waren spontan bereit,
den Kollegen durch ihren Fussball-Einsatz zu unterstützen.
So kommt es
1989
zu einem
PROMINENTEN-FUSSBALL
zu Gunsten
"Jose Carreras Leukämie Foundation"
und
"Kinderkrebshilfe"
Die Spende aus Salzburg wurde zu einer der ersten größeren
Zahlungseingänge der mittlerweile weltweit agierenden Benefiz-Stiftung.